5. April 2019
Es gibt zu allem eine App. Eine App, die meine täglichen Schritte zählt, eine App, die mir sagt, wie viel und ob ich geschlafen habe, eine App, die Auskunft über meinen Biorhyrhmus gibt, aber für mein aktuelles Problem gibt es keine App .... wie soll ich einen guten oder eine gute Ergotherapeutin für meine arthrosegeplagten Hände finden?
Google sei dank, finde ich ein paar Adressen in meiner Umgebung. Einige haben sogar eine Homepage. Ich sitze nun vor ein paar geöffneten Websites und finde alle irgendwie gleich. Alle lächeln mich professionell und seriös an und alle bieten wohltuende Dienstleistungen an. Vielleicht könnte die eine oder andere Website ein bisschen Marketingunterstützung gebrauchen, aber das löst immer noch nicht mein Problem.
Ich erblicke bei den Kontaktdaten verschiedene Telefonnummern. Ich telefoniere im Zeitalter der Mail nicht mehr gerne, aber da musss ich nun durch. Erste Nummer: Telefonbeantworter und die Stimme ist mir gar nicht sympathisch, also verzichte ich darauf meine Nummer zu hinterlassen. Zweite Nummer: Eine sehr sympathische, jugendliche Stimme nimmt ab. Sie verstehe mein Anliegen, aber leider sei sie in den nächsten drei Monaten ausgebucht. Tja. so lange wollen meine Hände nicht mehr warten. Dritte Nummer: wieder ein Telefonbeantworter. Eine ruhige und sehr angenehme Stimme bittet um meine Nummer für einen Rückruf. Das ist der richtige Therapeut. Ich brauche keine Nutzwertanalyse, sondern ich weiss es einfach. Reiner Bauchentscheid und erst noch der richtige, wie es sich bei der ersten Therapiesitzung herausstellt. Es lebe der gute alte Bauchentscheid. Wofür brauche ich da noch eine App?